Android-Geräte aus der Ferne steuern

Auf Empfang

Smartphones und Tablets sind aus dem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Für Admins stellen mobile Geräte hingegen eine besondere Herausforderung dar. Besonders für Android-Devices gestalten sich Überwachung und Steuerung aus der Ferne recht komplex und divers. Unsere Übersicht zeigt, wie sich mit Googles hauseigenen Werkzeugen und einem exemplarisch ausgewählten Drittanbietertool eine umfassende Policy-Verwaltung auf Android durchsetzen lässt.
Clientrechner sind das grundlegende Arbeitsmittel im Unternehmen und gleichzeitig Einfallstor für Hacker. Im Dezember beleuchtet IT-Administrator deshalb den ... (mehr)

Als Steve Jobs am 9. Januar 2007 das erste iPhone offiziell vorstellte, konnte sich vermutlich niemand vorstellen, welche Revolution der Konzern damit lostreten würde. Heute sind die digitalen Begleiter überall und aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Regelmäßig übernehmen sie dabei Funktionen, die früher klassischen Computern vorbehalten waren. So ist es heute vielerorts Usus, auf E-Mails schnell von unterwegs per Smartphone zu antworten, Nachrichten online zu lesen und einen großen Teil der eigenen Kommunikation auf diesem Wege abzuwickeln.

Anbieter in Not

Was aus Anwendersicht praktisch ist, stellt Unternehmen vor massive Herausforderungen, sind die schlauen Devices der eigenen Mitarbeiter doch immer auch so etwas wie eine tickende Zeitbombe. Denn ein Smartphone kann schnell abhandenkommen – Diebstahl und das Verlieren halten sich nach aktuellen Statistiken dabei die Waage. Ein Android-Telefon stellt in den falschen Händen sowohl in Sachen Datenschutz als auch in Sachen IT-Sicherheit ein echtes Risiko dar und wird unter falscher Kontrolle schnell zur Waffe. Denn wer Zugangsdaten vom Gerät absaugt, bekommt möglicherweise Zugriff auf andere, sensible Infrastrukturen.

Den Herstellern der großen mobilen Betriebssysteme, also Apple und Google, sind diese Probleme durchaus bewusst. Weil iOS-Geräte im Gegensatz zu Android durchgehend einheitliche Schnittstellen bieten, hat Apple es an dieser Stelle aber deutlich leichter, Unternehmen Tools gegen das Abhandenkommen von Daten an die Hand zu geben. Entsprechende Dienste zur Fernwartung bietet Apple selbst für relativ kleines Geld an. Das bedeutet aber nicht, dass die Administratoren mit großem Android-Gerätezoo komplett im Regen stehen. Auch für sie gibt es Werkzeuge, um Android-Smartphones und Tablets aus der Ferne zu administrieren und zu steuern, zum Teil von Google selbst und zum Teil von Drittanbietern.

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023