Interview

»Die Technologie, um papierlos zu werden, ist weder kompliziert noch teuer«

Verteiltes Arbeiten liegt im Trend und wird der Geschäftswelt auch in Zukunft erhalten bleiben. Neben hilfreichen Tools zur Kommunikation ist vor allem ein effizientes Dokumentenmanagement wichtig für die Zusammenarbeit. Warum sich gerade KMU aber oft schwer mit dem papierlosen Büro tun und ob der Compliance-Dschungel wirklich so dicht ist, haben wir Thomas Zellmann, Product Evangelist bei Foxit, gefragt.
IT-Administrator läutet das neue Jahr mit dem Themenschwerpunkt "Collaboration" ein. Darin zeigen wir unter anderem, wie eine sichere Zusammenarbeit mit ... (mehr)

»IT-Administrator:Collaboration hat viele Facetten – was hat sich in den letzten Jahren beim gemeinsamen Bearbeiten von digitalen Dokumenten getan? Gibt es hier aktuelle Trends?«

Thomas Zellmann: Bereits vor der Pandemie zeichnete sich ein Trend ab: Arbeitsgruppen werden räumlich wie auch zeitlich immer mehr verteilt. Das hat den Bedarf an kollaborativen Werkzeugen massiv erhöht – und damit die Anforderungen an IT-Administratoren. Um etwa Dokumente einfach und sicher zur gemeinsamen Nutzung bereitzustellen, bedarf es gerade beim Zugriff auf Cloudspeicher Techniken zu berechtigungsbasierter Sicherheit und in das Dokument integrierter Verschlüsselung. Ebenso wichtig ist es, dass Prüfer die Möglichkeit haben, Kommentare und Vorschläge zu einem Dokument hinzuzufügen und das Feedback der anderen einzusehen. Und natürlich sollten Kollaborationstools so verzahnt wie möglich sein, etwa um Dokumente direkt in der Anwendung zu konvertieren, zu bearbeiten und mit den Kollegen zu teilen.

»Unsere Leser kommen vor allem aus dem Mittelstand. Der ist im Bereich Digitalisierung oft als nicht besonders innovationsfreudig verschrien. Wie steht es denn hier momentan um das vielbeschworene papierlose Büro?«

Während größere Unternehmen häufig bereits ein hohes Maß an papierlosen Prozessen umsetzen konnten, stehen KMU oft noch am Anfang. Zwar sind auch ihnen die Vorteile bekannt, aber die Hürden oft vermeintlich schwerer überwindbar. Für die zwei wohl meistgenannten Einwände gibt es aber einfache Antworten, die gerade mittelständischen Unternehmen einleuchten: Erstens die Angst vor Veränderung – für viele ist es ein sicherer Hafen, bei dem zu bleiben, was doch bisher auch funktionierte. Ich empfehle hier gerade KMU-Entscheidern, sich im eigenen Netzwerk umzuhören und zu beobachten, wie andere bereits erfolgreich papierlos arbeiten.

»Und was ist die zweite Sorge in

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Einfachere Nutzung von E-Signaturen durch eIDAS

Seit Juli 2016 besitzen digital signierte Dokumente überall in der EU den gleichen rechtlichen Stellenwert. Möglich macht dies die neue EU-Verordnung eIDAS: Sie sorgt durch neue Verfahren wie die Handy-Signatur und das elektronische Siegel für eine einfachere und vielfältigere Nutzung von E-Signaturen.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023