Die Entwicklung des systemdlosen Debian-Ablegers schreitet weiterhin voran.
Die Devuan-Entwickler haben einen Release-Kandidaten des Release 2.0 "ASCII" veröffentlicht. Während die aktuelle Devuan-Version auf Debian Jessie beruht, basiert die Version 2.0 auf Debian Stretch. Auch das danach folgende Devuan-Release "Beowulf" ist bereits in Arbeit. Es basiert auf Debian "Buster".
Als Projektziel hat Devuan den "Init Freedom" ausgegeben, was bedeutet, dass der Anwender nicht auf ein bestimmtes Init-System festgelegt ist, sondern das für sich passende auswählen kann. Derzeit erschöpft sich die Freiheit allerdings in der Wahl zwischen SysV-Init und OpenRC.
Zu den Devuan-Initiatoren gehören Franco Lanza und der Dynebolic-Entwickler Denis "Jaromil" Roio, dessen Dyne-Foundation das Projekt finanziell unterstützt. Die bisher aktuelle Devuan-Version bietet unterstützte Update-beziehungsweise Migrationspfade von Debian 7 "Wheezy" und Debian 8 "Jessie".
Unser Artikel "Nicht alternativlos" beschreibt die Erfahrungen bei einem Upgrade von Debian auf Devian 1.0.
Der systemdlose Debian-Ableger veröffentlicht das zweite Major-Release.