In die neueste Version von RHEL 6 wurden einige Features von Red Hat Enterprise Linux 7 zurückportiert.
Ab sofort ist für Red-Hat-Kunden die Version 6.6 der Enterprise-Linux-Distribution verfügbar. Dabei gibt es diverse Backports von neuen Features aus dem aktuellen Red Hat Enterprise Linux 7. So unterstützt RHEL 6.6 jetz in HA-Setups die Load Balancer HAProxy und Keepalived. Hinsichtlich Security beherrscht die Red-Hat-Distribution jetzt das Security Content Automation Protocol (SCAP).
Das Betriebssystem kann auf Maschinen mit bis zu 4096 Prozessoren, 64 TByte RAM und acht Exabyte Storage eingesetzt werden. Durch das Update unterstützt RHEL 6 jetzt auch diverse Netzwerkkarten mit 40 Gbit/s.
Eine Red-Hat-Distribution ermöglicht es, mit OpenStack eigene Cloud-Umgebungen aufzubauen.