Viele klassische Programmieraufgaben lassen sich in Go mit wenigen Zeilen Code erledigen. Besonders elegant ist die parallele Verarbeitung von Tasks mit Goroutinen.
Die Programmiersprache Go vereint Typsicherheit mit überschaubarer Syntax und einer umfangreichen Bibliothek. Ein kleines Tool zum Anzeigen von Prozessen demonstriert die Programmierung.
Die Programmiersprache Go verspricht mit der vor Kurzem erschienenen Version 1 langfristige Kompatibilität. Konzipiert zur Systemprogrammierung, verzichtet sie auf modische Features und ist somit auch interessant für alle, die an akuter Hype-Allergie leiden.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)