Schon seit nunmehr fast 10 Jahren dreht Samhain auf zahlreichen Linux-Rechnern äußerst erfolgreich seine Runden. Die kostenlose Software meldet Einbruchsversuche und schickt ihre Protokolle auf Wunsch sogar an einen speziellen Server – eine in dieser Preisklasse selten gebotene Funktion.
Intrusion-Detection-Systeme überfrachten sicherheitsbewusste Administratoren oft mit einer Fülle an Informationen. Die Visualisierung des mitgeschnittenen Traffic verschafft bessere Orientierung.
Nachdem Edenwall Technologies, Hersteller des Security-Information-Management-Systems Prelude im letzten Jahr Konkurs anmeldete, war nicht klar, wie es weitergeht. Nun scheint die Zukunft gesichert. Wir stellen Architektur und Konzept der SIEM-Lösung vor.
Dieser Artikel verrät, wie man mit einfachen Mitteln einen Flugschreiber fürs eigene Netzwerk baut, der im Fall einer Katastrophe Informationen über die Unglücksursache liefert.
Das hybride Security-Information-Management-System (SIM) Prelude empfängt sowohl Host- als auch Netzwerk-basierte IDS-Meldungen und zeigt diese in einem übersichtlichen Webinterface an. Selbst komplexe, korrelierte Alarme von unterschiedlichen Endgeräten mit eigenen Plugins sind da kein Problem.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)