»Auf mehreren Windows 7-Rechnern haben wir das Problem, dass beim Neustart des Systems eine Fehlermeldung namens "AsusSetup" auftaucht, die lediglich auf einen bestimmten Pfad beziehungsweise eine verlorene Datei hinweist, etwa nach dem Muster "Pfad\XXXXXXLog.iniis lost". Haben Sie eine Idee, wie man dieses lästige Popup beim Systemstart aus der Welt schaffen kann?
«
Diese Fehlermeldungen beruhen auf fehlenden temporären Daten von AsusSetup, die entweder manuell oder durch Datenträgerbereinigungen gelöscht wurden. Um den Fehler zu unterdrücken, öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu "System und Sicherheit / Verwaltung / Aufgabensteuerung/-planung". Wählen Sie nun in der Aufgabenplanungsbibliothek "ASUS" aus und löschen Sie den Punkt "i-setup". Die Fehlermeldungen sollten nun nicht mehr auftreten.
(ln)
»Wir würde im Unternehmen gern die
«
Performance verschiedener SD-Modelle »vergleichen. Mit TKperf lassen sich ja über die
«
XML-Dateien »zwei bis sieben Devices beziehungsweise deren Testergebnisse vergleichen. Gibt es denn eine Möglichkeit, diese
«
Gegenüberstellung grafisch schön aufzubereiten?
Zu dem von Ihnen gewünschten Zweck eignet sich das seit TKperf-Version 1.3 vorhandene Werkzeug tkperf-cmp. Die XML-Dateien beinhalten alle Performance-Werte, die sich später auch in einem PDF-Report nutzen lassen. Um zwei oder mehrere Devices (maximal sieben) zu vergleichen, kopieren Sie im ersten Schritt die XML-Dateien in einen gemeinsamen Ordner:
reports$ mkdir intel-vs-samsung
reports$ cd intel-vs-samsung/
intel-vs-samsung$ cp ../intel/intelDCS3700/intelDCS3700.xml .
intel-vs-samsung$ cp ../samsung/Samsung840EVO-250GB.xml .
Im Anschluss
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.