Auf Schwachstellensuche
Tenable bietet mit Nessus Essentials eine verbesserte kostenlose Version seiner Software zur Schwachstellenanalyse an, ehemals bekannt als Nessus Home. Die bisherige Beschränkung für die ausschließlich private Nutzung hebt der Hersteller dabei auf und Nessus Essentials kann auch gewerblich genutzt werden. Nutzer erhalten Cyber-Exposure-Warnungen und können an Diskussionen der Tenable-Community direkt in Nessus Essentials teilnehmen, um die neuesten Informationen über Plug-ins oder Schwachstellen zu erhalten. Zudem ist ein Peer-Netzwerk für Diskussionen und die Zusammenarbeit verfügbar.Tenable unterstützt neue Benutzer mit Produkt-Tutorials und Anleitungen außerdem dabei, Scans zu erstellen und die Ergebnisse zu analysieren. Insgesamt verspricht der Hersteller mehr als 100.000 Plug-ins zur Schwachstellenerkennung für mehr als 45.000 CVEs. Neue Plug-ins sollen dabei innerhalb von durchschnittlich 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Offenlegung der Sicherheitslücke veröffentlicht werden. Nessus Essentials steht zum kostenfreien Download bereit.(dr)Nessus Essentials:
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Fraunhofer AISEC will mit einem neuen Tool die für einen häufigeren profitablen Einsatz von Cloud Computing hemmenden Sicherheitsbedenken zerstreuen: Der Clouitor wird ausschließlich in Deutschland betrieben und ist als Open-Source-Werkzeug in Beschaffenheit wie Arbeitsweise transparent.