Eines gleich vorweg: Office 2019 wird nur auf PCs mit Windows 10 unterstützt. So lassen sich bestimmte Sicherheitseinstellungen im Unternehmen umfassend vornehmen, da Sie zum Beispiel über Gruppenrichtlinien alle Settings für Windows 10 und auch Office 2019 zentral umsetzen können. Auf Systemen mit Windows 7 und Windows 8/8.1 müssen Sie auf Office 2016 zurückgreifen. Die Gruppenrichtlinien sind hier aber weitgehend identisch. Microsoft bietet für Office 2019 sieben Jahre Support. Dieser setzt sich aus fünf Jahren normalem Support und zwei Jahren erweitertem Support zusammen. Offiziell findet Office 2019 bis zum 14. Oktober 2025 Unterstützung und erhält hier auch entsprechende Updates.
Wie Office 2016 auch bietet Redmond Office 2019 in den folgenden Editionen an:
- Home & Business mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote für Windows 10
- Standard mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Publisher und OneNote für Windows 10
- Professional mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Publisher, Access und OneNote für Windows 10
- Professional Plus mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Publisher, Access und Skype for Business sowie OneNote für Windows 10
Auf der Webseite "Software-Express.de" [1] finden Sie eine Matrix mit den unterschiedlichen Funktionen der Editionen.
Office 2019 kommt ausschließlich mit dem Click-To-Run-Installer auf den PC. MSI-Dateien sind keine mehr vorhanden. Das macht eine individuelle Anpassung der Installation etwas umständlicher, aber immer noch machbar. In Deutschland wird diese Installationsvariante übrigens auch als "Klick-und-Los" bezeichnet.
Die Installation von Office 2019 passen Sie mit dem kostenlosen "Office 2019 Deployment Tool" [2] an. Im Archiv des Werkzeugs sind die beiden Dateien "configuration.xml" und
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.