Trotz aller Buzzwords gestaltet sich eine effiziente Zusammenarbeit im Unternehmen in der digitalen Zeit oft gar nicht so einfach. Neben regelmäßigen Unterbrechungen aufgrund technischer Schwierigkeiten kämpfen viele mit verteilten, nicht verbundenen Systemen, während sie gleichzeitig hohe Anforderungen an Sicherheit und Compliance erfüllen müssen. Gefragt sind bessere Werkzeuge für die Zusammenarbeit, um alle Teammitglieder einfach einzubinden – und zwar interne Mitarbeiter ebenso wie externe Partner und Kunden.
Darüber hinaus bedarf es eines Zugangs zu den Kommunikationswerkzeugen an zentraler Stelle – und das unabhängig von Ort, Zeit, Endgerät und Arbeitssituation. Gleichzeitig muss die Plattform übergreifende Sicherheits- und Compliance-Werkzeuge besitzen, die Unternehmens- und Kundendaten schützen.
Viele Firmen verfügen schon über ein solches Tool: Office 365. Sie nutzen es jedoch nur rudimentär, weil sie dessen volles Potenzial bisher nicht erkannt haben. So stehen sie beim Einsatz von Microsoft Teams – als Teil von Office 365 – noch ganz am Anfang. Dabei bietet die Software vielfältige Einsatzmöglichkeiten und erfüllt einen Großteil der erwähnten Anforderungen.
Teams bildet eine sehr breit einsetzbare Plattform, die viele Aspekte der Teamarbeit unterstützt. Es ist das zentrale Tool für Chats, Desktop Sharing und eine gemeinsame Bearbeitung sowie Ablage von Dokumenten. Die Plattform bündelt den Zugang zu Office-365-Diensten für eine synchrone Zusammenarbeit mittels Sprache und Video sowie asynchrone Zusammenarbeit mit Dokumenten, Prozessintegration und -automatisierung.
Die Plattform lässt sich fast überall einsetzen, vom mobilen Endgerät über den Desktop bis hin zum Besprechungsraum. Gleichzeitig bietet sie eine Laufzeitumgebung für benutzerzentrische Anwendungen und Services, die die Integration von
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.