Wie künstliche Intelligenz das Rechenzentrum prägt
Der Erfolg von KI-Projekten hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dazu zählen die gewählten Methoden, die Modelle, die konkreten Algorithmen und auch die Datenqualität. Unterschätzt wird von IT-Verantwortlichen oft aber ein anderer, hoch relevanter Aspekt: die Infrastruktur des Rechenzentrums. Unser Fachartikel im Web erklärt, wieso es nicht genügt, sich nur um Speicherkapazität und Sicherungskonzepte wie Data Warehouse, Data Lake, und Lakehouse Gedanken zu machen.Link-Code:
Vorausschauendes Systemmanagement
Dass die IT ein wichtiger Teil des Unternehmens ist, steht heute außer Frage. Mit dem richtigen Einsatz von Tools zum Systemmanagement lässt sich die Infrastruktur zuverlässig vor Ausfällen und Cyberangriffen schützen – und das sehr effizient. Werkzeuge auf Basis offener Standards und Schnittstellen spielen gut zusammen und lassen Administratoren viele Freiheiten bei der Überwachung und Verwaltung ihrer Systeme aus der Ferne. Auch eine weitgehende Automatisierung vieler Tätigkeiten ist einfach realisierbar.Link-Code:
Datensicherheit durch Backupmonitoring und -reporting
Administratoren für den Bereich Datensicherung haben zunehmend mit einer fragmentierten Umgebung zu kämpfen. Backuptools erfüllen zudem die spezifischen Anforderungen bei Monitoring, Reporting und Audit häufig nicht zu 100 Prozent. Dies kann zu einem Mangel an Überblick und im schlimmsten Fall zu einem Kontrollverlust führen. Der Fachartikel im Web beschreibt die vielfältigen Probleme, die sich hier ergeben und wie eine automatisierte Backupüberwachung Ordnung in das Chaos bringt.Link-Code:
AIOps und Observability
Je komplexer die
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.