Neue S3-Dienste bei Amazon

Klassengesellschaft

AWS hat auf der re:Invent 2018 eine Reihe neuer Speicherdienste und Datenbanken vorgestellt, darunter neue Speicherklassen für Amazon S3. Inzwischen sind die Neuvorstellungen "S3 Intelligent-Tiering" und "S3 Glacier Deep Archive" verfügbar, sodass die Anzahl verfügbarer Speicherklassen im ältesten und populärsten aller AWS-Dienste in kurzer Zeit von drei auf sechs ange-wachsen ist. Wir stellen die Neuzugänge und ihre Merkmale vor.
Storage-Technologien bieten Unternehmen immer neue Möglichkeiten zur flexiblen Datenhaltung, die angesichts der wachsenden Datenberge auch dringend geboten ... (mehr)

Amazons Internetspeicher unterstützt von jeher so genannte Speicherklassen, zwischen denen Nutzer nicht nur beim Hochladen eines Objekts wählen, sondern später auch mittels Lebenszyklus-Richtlinien automatisiert wechseln können. Die einzelnen Speicherklassen verfügen jeweils über unterschiedliche Preismodelle und Verfügbarkeitsklassen, von denen jede Einzelne ein anderes Nutzungsprofil optimal adressiert. Wer also die häufigsten Zugriffsmuster auf seine in S3 gespeicherten Daten kennt, kann durch geschickte Wahl der passenden Speicherklasse Kosten optimieren.

SLAs mit hohen Verfügbarkeiten

Die einzelnen Speicherklassen unterscheiden sich hinsichtlich Verfügbarkeit (Availability) und Beständigkeit (Durability). Da AWS die Daten innerhalb einer Region in der Regel (Ausnahme: S3 One Zone-IA) über alle Availability-Zonen repliziert – Amazon S3 ist ja prinzipiell ein einfacher, schlüsselbasierter Objektspeicher –, bietet S3 zum Beispiel in der Standard-Speicherklasse eine Verfügbarkeit von 99,99 Prozent und eine Beständigkeit von 99,999999999 Prozent, das heißt von zehntausend gespeicherten Dateien geht im Durchschnitt alle 11 Millionen Jahre eine verloren. Dies garantiert AWS sogar im Rahmen seines Amazon S3 Service Level Agreement [2]. Ein solches gibt es übrigens bei weitem nicht für alle AWS-Dienste.

In der neuen Speicherklasse "S3 Intelligent-Tiering" gibt es ebenfalls eine Beständigkeit von 99,999999999 Prozent bei einer Verfügbarkeit von 99,9 Prozent genauso wie bei "S3 Standard-IA". Bei der Speicherklasse "S3 One Zone-IA" findet die Replikation hingegen nur innerhalb einer Availability Zone statt, was dann in einer verringerten Verfügbarkeit von 99,5 Prozent resultiert. Eine Replikation über die Regionen hinaus findet bei AWS nicht statt, etwa um die Verfügbarkeit oder Beständigkeit weiter zu erhöhen, da dies der

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023